Beschluss: Abstimmungsergebnis:

Abstimmung: Ja: 12, Nein: 1, Anwesend: 0, Pers. beteiligt: 0

Beschlussvorschlag:

 

Dem Kreistag wird empfohlen, folgenden Beschluss zu fassen:

1.    Die in der Sitzungsvorlage beschriebene Variante „Solitär Neubau klein“ mit voraussichtlich max. 52 Büros wird weiterverfolgt.

 

2.    Die Verwaltung wird diesbezüglich beauftragt, ein VGV-Verfahren durchzuführen und einen bauvorlageberechtigten Planer für die Leistungsphase 3 zu beauftragen, der ggf. später auch die Leistungsphasen 4-8 durchführen kann. Die Planung soll unter ausgewogener Beachtung folgender Eckpunkte erfolgen:

a)      Es sollen die aktuellen Anforderungen an einen zeitgemäßen Verwaltungsbau erfüllt werden.

b)     Die Bauausführung soll als Hocheffizienzgebäude erfolgen.

c)      Es sollen moderne Arbeitsformen („New Work“) angemessene Berücksichtigung finden.

d)     Es soll eine höchstmögliche Funktionalität gegeben sein.

e)      Die Ausführung soll höchstmöglich bau- und unterhaltskostenschonend erfolgen.

f)       Die Planung und die Kostenberechnung soll systemoffen erfolgen und die jeweiligen Lebenszykluskosten berücksichtigen.

Die Pläne und die Entscheidung über die Baudurchführung sind den Kreisgremien zur Beschlussfassung vorzulegen.